Sehr geehrte Interessenten, wir möchten Sie darüber informieren, dass "die Europäische Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr" (im Folgenden "DSGVO") den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als Grundrecht vorsieht. In Übereinstimmung mit Artikel 13 des DSGVO informieren wir Sie daher darüber:

INHABER DER BEHANDLUNG:

Der Inhaber der Behandlung ist der CEDOCS COOP. SOC. ONLUS A R.L. mit Sitz in Italienallee, 13M - 39100 BOZEN BZ, STEUER NR. 01549020210 und kann jederzeit telefonisch unter 0471 930096 oder per E-Mail unter info@cedocs.it kontaktiert werden.

KATEGORIEN VON DATEN:

Die Daten, die der Eigentümer verarbeiten wird, sind die folgenden:

·          Automatisch gesammelte Daten. Die Computersysteme und Anwendungen, die für das Funktionieren dieser Website bestimmt sind, sammeln während ihres normalen Betriebs einige Daten (deren Übertragung implizit in der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen enthalten ist), die möglicherweise mit identifizierbaren Benutzern in Verbindung stehen. Zu den gesammelten Daten gehören die IP-Adressen und Domain-Namen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler, usw...) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems, des Browsers und der vom Benutzer verwendeten Computerumgebung. Diese Daten werden für den unbedingt notwendigen Zeitraum ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihren regulären Betrieb zu überprüfen. Die Bereitstellung solcher Daten ist obligatorisch, da sie direkt mit dem Surfen im Internet verbunden ist.

·          Vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten. Die freiwillige und ausdrückliche Zusendung von E-Mails an die Adressen, die in den verschiedenen Zugangskanälen dieser Website angegeben sind, impliziert keine Bitte um Zustimmung, und das eventuelle Ausfüllen von speziell vorbereiteten Formularen beinhaltet die anschließende Erfassung der Adresse und der Daten des Absenders/Benutzers, die notwendig sind, um auf die gestellten Anfragen zu antworten und/oder die angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Die freiwillige Zusendung von E-Mails Ihrerseits an unsere E-Mail-Adressen erfordert keine weiteren Informationen oder Zustimmungsersuchen. Vielmehr werden spezifische zusammenfassende Informationen gemeldet oder auf den Seiten der Website angezeigt, die für bestimmte Dienste auf Anfrage (Formular) vorbereitet werden. Der Benutzer muss daher ausdrücklich in die Verwendung der in diesen Formularen enthaltenen Daten einwilligen, um die Anfrage absenden zu können.

QUELLE DER PERSÖNLICHEN DATEN:

Die persönlichen Daten, die im Besitz des Eigentümers sind, werden direkt von der betroffenen Person gesammelt.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGE:

Die Verarbeitung Ihrer Daten hat als rechtliche Grundlage die Erfüllung der sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Verpflichtungen und erfolgt zu folgendem Zweck: Zur Verbesserung des Web-Browsing-Erlebnisses.

EMPFÄNGER DER DATEN:

Innerhalb der Grenzen der angegebenen Verarbeitungszwecke können Ihre Daten an Partner, Beratungsfirmen, Privatunternehmen, die vom Inhaber der Datenverarbeitung ernannt wurden, oder für gesetzliche Verpflichtungen oder zur Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen weitergeleitet werden. Ihre Daten werden in keiner Weise weitergegeben.

DATENTRANSFER INS AUSLAND:

Die erhobenen Daten werden nicht ins Ausland übermittelt.

SHELF LIFE:

Die gesammelten Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht überschreitet ("Grundsatz der Beschränkung der Speicherung", Art.5, DSGVO) oder in Übereinstimmung mit den gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Die Überprüfung der Veralterung der gespeicherten Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, wird periodisch durchgeführt.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON:

Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Zugang zu Ihren Daten, um deren Berichtigung oder Löschung, um die Einschränkung der Verarbeitung oder die Möglichkeit, sich der Verarbeitung zu widersetzen, um die Übertragbarkeit der Daten zu beantragen, um die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen, indem sie diese und andere vom DSGVO vorgesehene Rechte durch einfache Mitteilung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend macht.

Die betroffene Person hat auch das Recht, bei den Aufsichtsbehörden (Datenschutzbehörde www.garanteprivacy.it) eine Beschwerde einzureichen.

DATENVERARBEITUNGSMETHODEN:

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den oben genannten Vorschriften und den Vertraulichkeitsverpflichtungen, die die Tätigkeit des Eigentümers inspirieren, verarbeitet. Die Daten werden sowohl elektronisch als auch auf Papier und auf jeder anderen geeigneten Art von Datenträgern verarbeitet, unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsmassnahmen gemäss Art. 5 Abs. 1 Buchstabe F des DSGVO.

 

­